Erkundungsbohrungen und Rammsondierungen helfen, Informationen zur Beschaffenheit des Grundes zu ermitteln sowie mögliche Risiken realistisch einzuschätzen. Dabei werden Gesteins- und Bodenklassen ermittelt und es kann festgestellt werden, ob Grundwasser oder Schichtenwasser besondere Schutzmaßnahmen erfordern.
Bei einer Rammsondierung wird eine Sonde mit festgelegter Energie in den Boden gerammt und die Schlagzahl, die für eine festgelegte Eindringtiefe notwendig ist, aufgenommen. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Lagerungsdichte ziehen.